F3 Konferenz 2021: Video ist jetzt online!

Durch die Pandemie hat Desinformation neuen Auftrieb erhalten.
Die Corona-Pandemie hat Verschwörungsmythen und Falschbehauptungen neuen Auftrieb verschafft. Gleichzeitig ist die Wissenschaft vermehrt ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt: Als Problemlöserin, aber teilweise auch als Quelle widersprüchlicher oder ungesicherter Evidenz.
Fundierte Fakten sind die Grundlage für einen offenen und konstruktiven öffentlichen Dialog. Die F3 - Fighting Fake Facts-Konferenz beleuchtet die Ursachen und Folgen von Desinformation im Zusammenhang mit der Pandemie und diskutiert kritisch die Rolle der Wissenschaft. Das Video der Konferenz ist online zum Nachschauen.
Durch die Konferenz führten Mark Eisenegger, fög-Direktor sowie Peter Seitz, Vizepräsident SATW. Teilgenommen haben die fög-WissenschaftlerInnen Lisa Schwaiger und Daniel Vogler (Beiträge durch klicken direkt öffnen).
Weitere News
- Abstimmungsmonitor: Analyse der Berichterstattungen zu den Abstimmungen des 7. März
- Zwischenbericht Abstimmungsmonitor
- Corona-Schutzmassnahmen in den Medien
- Abstimmungsmonitor November 2020: Zwischenbericht
- Jahrbuch Qualität der Medien 2020 – alle Dokumente jetzt online!
- Präsentation des Jahrbuchs Qualität der Medien 2020: Jetzt anmelden!
- «Unsicherheiten klar kommunizieren»
- Zum Nachschauen: Die Medienkonferenz zum MQR-20
- Medienqualitätsrating (MQR) 2020
- Medienmitteilung: Relativ hohe Qualität der Berichterstattung zur Corona-Pandemie
- Analyse zur Corona-Berichterstattung in den Schweizer Medien
- Wie das Coronavirus die Schweizer Twitter-Communitys infizierte
- Digital News Report 2020