Präsentation des Jahrbuchs Qualität der Medien 2020: Jetzt anmelden!

Am 26. Oktober 2020 präsentiert das fög die Befunde des Jahrbuchs Qualität der Medien 2020.
Das Medienjahr 2020 ist geprägt von der Corona-Krise. Wie steht es um die Qualität der Berichterstattung? Wie hat sich die Mediennutzung entwickelt? Welchen Impact hat die Pandemie auf den Medienmarkt? Darüber informieren Forschende des UZH-Forschungszentrums Öffentlichkeit und Gesellschaft fög an einer Medienkonferenz mit Live Stream am Montag, 26. Oktober, von 10.15 bis ca. 11.45 Uhr.
Neben dem Schwerpunkt zur Corona-Pandemie beleuchtet das Jahrbuch 2020 den Nachrichtenkonsum von jungen Erwachsenen sowie die Bedeutung der Wissenschaftsberichterstattung und liefert aktuelle Kennzahlen zur Entwicklung des Schweizer Mediensystems.
Auf dem Podium diskutieren Regula Messerli (Redaktionsleiterin SRF «Tagesschau»), Bernard Maissen (Direktor BAKOM), Alexandra Trkola (Leiterin des Instituts für Medizinische Virologie der UZH), Matthias Zehnder (freier Publizist, Autor und Berater) und Mark Eisenegger (Direktor des fög) die Ergebnisse des Jahrbuchs. Moderation: Edith Hollenstein (Redaktionsleiterin persoenlich.com)
Anmeldungen für den Live Stream via Email an kontakt@foeg.uzh.ch. Der Link wird vorab zugeschickt.
Weitere News
- Abstimmungsmonitor November 2020: Zwischenbericht
- Jahrbuch Qualität der Medien 2020 – alle Dokumente jetzt online!
- «Unsicherheiten klar kommunizieren»
- Zum Nachschauen: Die Medienkonferenz zum MQR-20
- Medienqualitätsrating (MQR) 2020
- Medienmitteilung: Relativ hohe Qualität der Berichterstattung zur Corona-Pandemie
- Analyse zur Corona-Berichterstattung in den Schweizer Medien
- Wie das Coronavirus die Schweizer Twitter-Communitys infizierte
- Digital News Report 2020