20 Minutes: Les 19-24 ans ne consomment que sept minutes d’actu par jour
20 Minutes greift die Befunde des Jahrbuchs 2022 zur Mediennutzung von Jugendlichen und zu den Folgen der News-Deprivation für die Demokratie auf.
Weitere News
- Swissinfo: Medienrepertoires von Auslandschweizer:innen
- Das Erste: "Multiple-Leaks Affäre"
- 10 vor 10: Leaks, Politik und Medien
- Echo der Zeit: Corona-Leaks
- Echo der Zeit: Die Medien und der Fall «Bankman-Fried»
- Schaffhauser Nachrichten: "Wir müssen die Medienkompetenz nachhaltig fördern"
- RTS Médialogues: Les indigents médiatiques sont de plus en plus nombreux en Suisse
- SRF Trend: Frauen in der Wirtschaftsberichterstattung
- SRF Medientalk zu Medienjournalismus und Newsdeprivation
- Corriere del Ticino: News-Deprivation und Mediennutzung Jugendlicher
- AZ: Jahrbuch Qualität der Medien 2022
- Tagesschau: «News-Depriviert»: Nachrichtenabstinenz nimmt zu
- Echo der Zeit: Interesse an Informations-Journalismus schwindet
- watson.ch: Mediennutzung von Jugendlichen und News-Deprivation
- RSI Telegiornale: La crisi dei media svizzeri
- persoenlich.com: Interview zum Jahrbuch 2022
- Radio 1: Jahrbuch Qualität der Medien 2022
- La Liberté: Les jeunes se détournent de l’info
- EJO: Hohe Medienqualität beim Ukrainekrieg
- nau.ch: Berichterstattung über den Ukrainekrieg
- Süddeutsche Zeitung: Hat Keystone-SDA eine Zukunft?
- SFR Morgengast
- Rendez-Vous: Kaum Interesse an Wirtschaftsjournalismus
- SRF: Abstimmungsmonitor Mai 2022
- Republik: Immer mehr Journalist:innen steigen aus
- Rendez-Vous: Das Ende von Higgs
- 20 Minuten: Der Umgang mit Kriegsbildern
- SRF Trend: Medienimperium CH Media
- Bundesrat gegen Verbot von RT und Sputnik
- Fake news, une pandémie de mensonges
- Nein zum Medienpaket - wie weiter?
- Republik: Gründe für das Nein
- Aide aux médias: les journaux ont-ils été fair-play?
- bluewin.ch: Abstimmungsmonitor Medienpaket
- persoenlich.com: Abstimmungsmonitor Medienpaket
- Le modèle économique déclinant de la presse
- "Der freie Markt versagt im Journalismus"
- "Una democrazia non può funzionare senza giornalismo"
- Gastbeitrag von Eisenegger & Udris in CH-Media Zeitungen
- Echo der Zeit: Corona schlägt den Klimawandel
- La Liberté: Linards Udris im Interview zum Mediengesetz
- Fairmedia: "Unwahrscheinlich, dass Medien Beisshemmungen entwickeln"
- Echo der Zeit zum Medienpaket
- 10vor10: Medienpaket
- 20 Minuten: Kritische Berichterstattung & Mediengesetz
- SRF: Krisenkommunikation Bund & Kantone
- 20 Minuten: Covid Abstimmung und Desinformation
- Aargauer und Luzerner Zeitung
- TagesAnzeiger und weitere Tamedia Titel
- SRF News Radio
- 20 Minutes: "Les fake news inquiètent près d’un Suisse sur deux"
- Republik: "Das Vertrauen in Journalismus nimmt wieder zu"
- NZZ: "Die steigende Bedeutung des Journalismus zahlt sich nicht aus"
- RTS: Qualité des médias suisses
- SRF Tagesschau Jahrbuch 2021
- SRF: Woran die Kulturberichterstattung in der Schweiz kränkelt
- Kulturberichterstattung Romandie
- Qualität der Kulturberichterstattung: sinkende Vielfalt wegen steigender Medienkonzentration in der Schweiz
- "Es braucht mehr Zeit für Recherchen"
- Donne sottorappresentate nelle pagine dei media svizzera
- On ne leur donne pas la parole
- SRF: "Frauen kommen in den Medien selten zu Wort"
- Interview mit Studienleiterin Lisa Schwaiger auf persoenlich.com
- persoenlich.com
- Infosperber
- SRF Echo der Zeit
- Beobachter
- SRF Tagesschau
- SRF Tagesschau
- Die Zentralredaktion stösst bei Medienwissenschaftlern auf Skepsis
- Konzentration: Ein funktionierender Medienmarkt gefährdet die Demokratie
- La Liberté (Online)
- RSI Rete Uno / Cronache della Svizzera italiana
- St.Galler Tagblatt (Online)
- Tages Anzeiger
- Südostschweiz
- RSI Rete Uno / Radiogiornale
- SRF Tagesschau
- SRF Echo der Zeit
- SRF Medienclub