Navigation auf uzh.ch
Seit der Lancierung von ChatGPT ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Fokus der Medienbranche und der Gesellschaft gerückt. Doch wie offen ist das Schweizer Publikum für den Einsatz von KI in der Nachrichtenproduktion? Wie beurteilen Schweizer:innen die Qualität von KI-produzierten Medienbeiträgen? Und welcher Einfluss ist auf die Zahlungsbereitschaft zu erwarten? Das hat das fög im Jahrbuch Qualität der Medien 2023 untersucht.
Darüber hinaus enthält das Jahrbuch u.a. Analysen zur Medienvielfalt in den Regionen, zur Präsenz von Schweizer Medien auf Social Media sowie aktuelle Kennzahlen zur Entwicklung der Qualität, Nutzung und Finanzierung der Medien in der Schweiz.
Die Befunde des Jahrbuchs Qualität der Medien 2023 werden an der Medienkonferenz mit anschliessender Podiumsdiskussion präsentiert am:
Datum | Montag, 30. Oktober 2023 |
Ort |
Kleine Aula der UZH, Rämistrasse 59 (Raum RAA-G-01), 8001 Zürich, mit Livestream. |
Zeit | 10:15 bis ca. 12.00 Uhr |
10:15 Uhr | Begrüssung durch Yves Kugelmann, Kurt Imhof Stiftung für Medienqualität |
10:20 bis 11:00 Uhr | Präsentation der Hauptbefunde inkl. Fragerunde |
11:00 bis ca. 12:00 Uhr |
Podiumsdiskussion zum Thema «KI im Journalismus: Droht ein Vertrauensverlust?» mit
|