Navigation auf uzh.ch

Suche

Willkommen am fög – Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft

Medienecho

Die Wissenschaftler:innen des fög geben in den Medien regelmässig Auskunft zu aktuellen Themen. Hier finden Sie eine Auswahl von Beiträgen. 

  • Deutschlandfunk: Stimmen zur "Halbierungsinitiative"

    Die SRG steht unter Druck, nationalkonservative Kräfte äussern den Vorwurf, der öffentliche Rundfunk berichte zu linkslastig. Deise Behauptung lässt sich empirisch nicht nachweisen, so Linards Udris im Beitrag.

  • Tages-Anzeiger: Teletext als Massnahme gegen Newsdeprivation (?)

    Der Tages-Anzeiger fasst die neusten fög-Analysen zur Newsnutzung in der Schweiz zusammen und diskutiert den Teletext als möglichen Weg, Newsdeprivierte mit Nachrichten zu erreichen.

  • Tages-Anzeiger: Debatte um Service public

    Im Zuge der Halbierungs-Initiative wird die Finanzierung der SRG erneut zum Thema. Linards Udris ordnet ein und bezieht die Debatte auf die Befunde des Reuters Digital News Reports.

  • Nau.ch: Digital News Report - Länderbericht Schweiz

    Der Reuters Digital News Report 2023 ist da - und mit ihm der Schweizer Länderbericht, den das fög verantwortet. Auf Nau.ch werden einige Hauptbefunde aufgegriffen.

  • EJO: Wie sich Auslandschweizer:innen über ihr Herkunftsland informieren

    Wie informieren sich Auslandschweizer:innen über das Geschehen in der Schweiz? Und wie hängt das mit politischer Teilhabe zusammen? Daniel Vogler und Jörg Schneider stellen im EJO ihre Studie vor.

  • Tages-Anzeiger: Neue Chefredaktion von 20 Minuten

    Desirée Pomper ist die neue Chefredaktorin von 20 Minuten. Der Tagesanzeiger nimmt die Rochade in der Chefredaktion als Anlass, die Vergangenheit und Gegenwart des Mediums Revue passieren zu lassen. Auch Linards Udris, stellvetretender Forschungsleiter des fög, kommt zu Wort.

  • Tages-Anzeiger: Repräsentation von Minderheiten in den Medien

    Linards Udris, stellvetretender Forschungsleiter des fög, über die mediale (Nicht-)Darstellung von Menschen mit Migrationshintergrund in der Schweiz.

  • SRF Regionaljournal: Wanderausstellung "Wir und der Journalismus"

    Die neue Ausstellung "Auf der Suche nach Wahrheit", an der sich das fög beteiligt, hat im Kulturmuseum St. Gallen die Türen geöffnet. Das Regionaljournal Ostschweiz berichtet.

  • SRF: Entwicklung der Klimabewegung

    Dario Siegen, wissenschaftlicher Mitarbeiter des fög, zur Themendynamik der Klimabewegung in der Schweiz: «Als die Bewegung vor allem 2019 viel Momentum hatte, waren Klimathemen dominierend in den Medien. Doch dann kam die Pandemie.»

  • St. Galler Tagblatt: Spagat zwischen Print und Online

    Wie können Regionalzeitungen den Spagat zwischen Print und Online schaffen? Daniel Vogler, Forschungsleiter des fög, erklärt, dass das Interesse an regionalen Nachrichten auch bei den Jüngeren durchaus vorhanden sei, aber: "Es genügt dabei nicht, einfach nur die gedruckte Zeitung ins Netz zu stellen."

Ältere Beiträge