Medienecho
Den Medienspiegel zum Jahrbuch Qualität der Medien 2024 finden Sie hier (PDF, 2 MB).
Die Wissenschaftler:innen des fög geben in den Medien regelmässig Auskunft zu aktuellen Themen. Hier finden Sie eine Auswahl von Beiträgen.
-
SRF: "Gratis-Zeitungsabo für Junge in Norwegen: Eine gute Idee?"
fög-Direktor Mark Eisenegger gibt in der Sendung von SRF 4 News seine Einschätzung zum Gratis-Zeitungsabo für junge Menschen in Norwegen.
-
Tagesanzeiger: "Umsatz um ein Drittel eingebrochen: Die Ära der Pendlerzeitungen ist zu Ende"
Der Tagesanzeiger berichtet über das Ende der 20 Minuten Printausgabe. fög-Forscher Linards Udris ordnet diesen Schritt in die aktuelle Lage der schweizer Medienlandschaft ein.
-
persoenlich.com: "Für die Medienbranche gibt es zwei hoffnungsvolle Zeichen"
fög-Forscher Linards Udris gibt im Interview mit Nick Lüthi von persoenlich.com Einblicke und Erklärungen zum Länderbericht Schweiz des Digital News Reports 2025.
-
Edito: «Zöger»-Reflex und Desinformation
Das Medienmagazin Edito berichtet über den Schaden am Medienvertrauen der Bevölkerung, der durch Desinformation entsteht. fög-Direktor Mark Eisenegger und Konrad Weber nehmen Stellung zu möglichen Eindämmungsmethoden.
-
persoenlich.com: So unterscheidet sich die SRG online von den Privaten
Das Branchenmagazin persoenlich.com berichtet über eine Studie des fög in der die Frage der inhaltlichen Unterschiede der SRG und privater Medienunternehmen untersucht wurde. Die Resultate zeigen, dass es zwar Überschneidungen gibt im Inhalt der Nachrichtenportale, die SRG hat aber trotzdem ein eigenständiges Profil.
-
NZZ: «20 Minuten» war einst eine Goldgrube. Jetzt kämpft das Gratismedium gegen die Tech-Giganten und SRF
Die NZZ berichtet über den Druck, welchem 20 Minuten durch die öffentlichen Medien und Techfirmen ausgesetzt sei. Dabei nehmen sie Bezug auf das Jahrbuch Qualität der Medien des fög.
-
Matthias Zehnder: Linards Udris: «Der Journalismus in der Schweiz hat ein Reichweitenproblem.»
Im 371. Fragebogeninterview von Matthias Zehnder stellt sich fög-Forscher Linards Udris den Fragen. Er spricht über seinen eigenen Medienkonsum, wie er die Zukunft der Medien in der Schweiz sieht und ob es eine Medienförderung braucht.
-
SRF: Nachrichtenmüdigkeit macht sich in der Schweiz breit
Zum Anlass der Dreikönigstagung 2025 berichtet 10 vor 10 über die Newsdeprivation in der Schweiz. fög-Direktor Mark Eisenegger sowie auch Chefredaktor:innen verschiedener Medienhäuser sprechen über mögliche Lösungsansätze für das Problem.
-
UseTheNews: Wie Jugendliche lernen, mit sozialen Medien kritisch umzugehen
CheckNews Verantwortlicher Jens Lucht und Gerold Brägger schreiben über das Projekt CheckNews in dem sie versuchen Jugendliche zu kritischem Umgang mit den Sozialen Medien und zur Überprüfung von Beitragsquellen zu bewegen.
-
SRF: Abstimmungsstudio vom 24.11.2024
fög-Forscher Linards Udris kam in der SRF Abstimmungssendung vom 24.11.2024 zweimal zu Wort, um Auskunft zur Medienresonanz der Vorlagen, zum Wandel der Kampagnen und zur News-Deprivation in der Schweizer Bevölkerung zu geben.