Publikationen
ZORA Publikationsliste
Download-Optionen
Publikationen
-
2018
-
Einleitung – Zur multiplen Privatisierung des Öffentlichen im digitalen Strukturwandel. In: Ettinger, Patrik; Eisenegger, Mark; Blum, Roger; Prinzing, Marlis. Intimisierung des Öffentlichen. Wiesbaden: Springer, 1-10.
-
Das Intime im Blick der Medien: eine vergleichende Analyse zur Intimisierung der Berichterstattung in Schweizer Informationsmedien der Gattungen Presse, Rundfunk und Online. In: Eisenegger, Mark; Ettinger, Patrik; Blum, Roger; Prinzing, Marlis. Intimisierung des Öffentlichen. Wiesbaden: Springer, 119-141.
-
Abstimmungsmonitor - Vorlagen vom 25. November 2018. Zürich: Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög).
-
Publizistische Vielfalt ist bedroht. http://en.ejo.ch: European Journalism Observatory - EJO.
-
Der Idealzustand wäre natürlich ein funktionierender Markt. Medienwoche: dpi Publishing Service.
-
Mark Eisenegger zur Qualität der Informationsmedien. Zürich: SRF.
-
Social Media. In: Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög). Qualität der Medien. Schweiz – Suisse – Svizzera. Jahrbuch 2018. Basel: Schwabe, 99-122.
-
Radio und Fernsehen - Newssendungen und Webangebote. In: Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög). Qualität der Medien. Schweiz – Suisse – Svizzera. Jahrbuch 2018. Basel: Schwabe, 71-98.
-
Presse - gedruckt und online. In: Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög). Qualität der Medien. Schweiz – Suisse – Svizzera. Jahrbuch 2018. Basel: Schwabe, 49-69.
-
Medienarena. In: Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög). Qualität der Medien. Schweiz – Suisse – Svizzera. Jahrbuch 2018. Basel: Schwabe, 25-48.
-
Hauptbefunde - Jahrbuch 2018 - Schweizer Informationsmedien im Bann des digitalen Strukturwandels. In: fög / Universität Zürich. Qualität der Medien. Schweiz – Suisse – Svizzera. Jahrbuch 2018. Basel: Schwabe, 7-23.
-
Reputation von Hochschulen. In: Fähnrich, Birte; Metag, Julia; Post, Senja; Schäfer, Mike S. Forschungsfeld Hochschulkommunikation. Wiesbaden: Springer VS, 319-340.
-
Abstimmungsmonitor - Vorlagen vom 23. September 2018. Zürich: Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög).
-
Classement de la qualité des médias 2018. Zürich: Neidhart + Schön AG.
-
Medienqualitätsrating 2018. Zürich: Neidhart + Schön AG.
-
Abstimmungsmonitor - Vorlagen vom 10. Juni 2018. Zürich: Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög).
-
Compliance-Monitoring – Automatisierte Früherkennung reputationsrelevanter Themen. ZRFC - Risk, Fraud and Compliance, 13(6):261-265.
-
"Filterblasen" und "Echokammern" im sozialen Netz aufbrechen. Medien & Zeit, 33(Sonderausg):18-19.
-
Medienclub: Am Pranger - wenn Medien richten. Zürich: SRF.
-
Newsrepertoires junger Erwachsener: Mediennutzung und Politikwahrnehmung im Wandel. In: Gonser, Nicole. Der öffentliche (Mehr-)Wert von Medien: Public Value aus Publikumssicht. Wiesbaden: Springer, 93-107.
-
Der Kampf um die Medien - Die Schweizer Abstimmung und die Folgen. München: BR Fernsehen (Bayerischer Rundfunk).
-
Es geht um mehr als die Rundfunkgebühr. Hamburg: NDR (Norddeutscher Rundfunk).
-
Ein ganz starkes Signal: „No Billag“ gescheitert. Köln: Deutschlandfunk.
-
Abstimmungsmonitor - Vorlagen vom 4. März 2018. Zürich: Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög).
-
#NoBillag auf Twitter: Grabenkämpfe zwischen Gegnern und Befürwortern. Zürich: Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög).
-
Warum die SRG Ihnen nützt, selbst wenn Sie sie nicht nutzen. Zürich: Republik.
-
Die Bedeutung von Nachrichtenagenturen für Schweizer Medien. Zürich: Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög).
-
Medien, die den Mächtigen auf die Finger schauen. In: WOZ: Die Wochenzeitung, 5, 1 Februar 2018, 1.
-
No-Billag Initiative Schweiz. Stuttgart: Südwestrundfunk.
-
Viele glauben, die SRG überlebe das schon: Interview mit Mark Eisenegger. In: Der Bund, 10 Januar 2018, 1.
-
Mit den Medien und gegen die Medien. http://en.ejo.ch: European Journalism Observatory (EJO).
-
Begriffe sind Programm – Plädoyer für eine öffentlichkeitssoziologische Organisationskommunikations-Forschung. In: Wehmeier, Stefan; Schoeneborn, Dennis. Strategische Kommunikation im Spannungsfeld zwischen Intention und Emergenz. Wiesbaden: Springer, 19-41.
-
Media Trust and Media Use. In: Otto, Kim; Köhler, Andreas. Trust in Media and Journalism: Empirical Perspectives on Ethics, Norms, Impacts and Populism in Europe. Wiesbaden: Springer, 73-91.
-
Medienresonanz von Abstimmungsvorlagen im Vergleich. In: Kübler, Daniel. Medien und direkte Demokratie. Zürich: Schulthess Verlag, 65-88.