Publikationen
ZORA Publikationsliste
Download-Optionen
Publikationen
-
2017
-
Vie privée des politiciens: «les scandales servent à définir ce qui est acceptable». In: Le Temps, 29 Dezember 2017, online.
-
Auf zu neuen Märkten: Der Einfluss Schweizer Medien auf Twitter. Zürich: Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög).
-
„Plattformisierung“ schwächt den Journalismus. http://en.ejo.ch: European Journalism Observatory (EJO).
-
main findings. Basel: Schwabe AG.
-
Risultati principali. Basel: Schwabe AG.
-
Principaux constats. Basel: Schwabe AG.
-
Social Media. In: Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög). Qualität der Medien. Schweiz – Suisse – Svizzera. Jahrbuch 2017. Basel: Schwabe, 99-116.
-
Radio und Fernsehen - Newssendungen und Webangebote. In: Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög). Qualität der Medien. Schweiz – Suisse – Svizzera. Jahrbuch 2017. Basel: Schwabe, 79-98.
-
Presse - gedruckt und online. In: Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög). Qualität der Medien. Schweiz – Suisse – Svizzera. Jahrbuch 2017. Basel: Schwabe, 61-78.
-
Medienqualität. In: Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög). Qualität der Medien : Jahrbuch 2017. Basel: Schwabe, 41-60.
-
Medienstrukturen. In: Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög). Qualität der Medien. Schweiz – Suisse – Svizzera. Jahrbuch 2017. Basel: Schwabe, 23-39.
-
Summary. In: Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög). Qualität der Medien. Schweiz – Suisse – Svizzera. Jahrbuch 2017. Basel: Schwabe, 17-22.
-
Vorwort: Digitaler Strukturwandel der Öffentlichkeit - professionelle Informationsmedien nötiger denn je!. In: Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög). Qualität der Medien. Schweiz – Suisse – Svizzera. Jahrbuch 2017. Basel: Schwabe, 7-16.
-
Nutzen wir in zehn Jahren im Internet noch gute Medien?. Zürich: Universität Zürich, Digital Society Initiative.
-
Abstimmungsmonitor - Vorlagen vom 24. September 2017. Zürich: Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög).
-
A Mission for Quality? Why Some Newspapers are Better than Others. http://en.ejo.ch: European Journalism Observatory - EJO.
-
Twitter-Netzwerkanalyse #ES2050. Zürich: Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög).
-
Abstimmungsmonitor - Vorlage vom 21. Mai 2017. Zürich: Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög).
-
Viel Werbung, viel Populismus, viel Ausländer – viel Medienbeachtung. Zürich: DeFacto, Universität Zürich Institut für Politikwissenschaft.
-
Vorbild Schweiz? Warum die direkte Demokratie Grenzen hat. In: Vorwärts, 10 März 2017, 1.
-
Abstimmungsmonitor - Vorlagen vom 12. Februar 2017. Zürich: Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög).
-
Switzerland: Shrinking Audience For Quality News. http://en.ejo.ch: European Journalism Observatory (EJO).
-
Politische Inszenierungen : Eine Inhalts- und Resonanzanalyse der Facebook-Seiten bundesdeutscher Parteien. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung.
-
Kommerzialisierung und Politisierung : Zur Situation der Medien in der Schweiz. Geschichte der Gegenwart. Schweiz: Geschichte der Gegenwart.
-
Medienqualität im Ländervergleich: Schweiz und Schweden: ein Vergleich verschiedener Pressetypen in zwei ähnlichen Ländern. Zürich: Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög).
-
Reuters Institute Digital News Report 2017. Ergebnisse für die Schweiz. Zürich: Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög).
-
Convergent media quality? Comparing the content of online and offline media in Switzerland. In: Sparviero, Sergio; Peil, Corinna; Balbi, Gabriele. Media Convergence and Deconvergence. Cham: Springer, 137-157.
-
Informationsmedien im Umbruch: Veränderung des Medienangebots durch die Digitalisierung. In: Meier, Werner. Abbruch - Umbruch - Aufbruch. Globaler Medienwandel und lokale Medienkrisen. Baden-Baden: Nomos, 69-90.
-