Header

Suche

Preis für Projekt "Alles Fake oder was?"

Das fög-Projekt "Alles Fake oder was? Im Zeitalter von KI souverän mit Medien umgehen" wurde mit dem «Optimus Agora»-Preis des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) augeszeichnet.  

Am 4. September 2025 hat der SNF das neue fög-Projekt "Alles Fake oder was?" mit dem Optimus Agora Preis augezeichnet. Der Preis unterstützt herausragende Projekte, die einen direkten Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft ermöglichen. An der ScienceComm 25, dem Schweizer Kongress für Wissenschaftskommunikation, nahm fög-Wissenschaftler Linards Udris den Preis im Namen des Projekt-Teams entgegennehmen.

Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit IQES online - einer digitalen Lernplattform für Schule und Unterricht - umgesetzt. Ziel ist die Förderung der Medien- und KI-Kompetenz bei Jugendlichen und ihren Lehrpersonen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf KI-Chatbots und das Erkennen von Deepfakes. Im Projekt werden multimediale Lehr- und Lernmaterialen für Schulen erstellt, damit sich Schüler:innen und Lehrer:innen kritisch und kompetent mit dem Thema Künstliche Intelligenz und News auseinandersetzen können. Die Materialen werden frei zugänglich sein auf der gemeinsam mit IQES online entwickelten Plattform «CheckNews», die bereits von vielen Schulen in der Schweiz und im Ausland genutzt wird.

Das dreijährige, gemeinnützige Projekt wird von der Doelker Tobler Stiftung, Beisheim Stiftung, Vontobel Stiftung, Binding Stiftung, Ernst Göhner Stiftung und von SNF Agora gefördert. Vielen Dank für die grosszügige Unterstützung!

Impressionen  der ScienceComm 2025.

Unterseiten